Industrie 4.0: STI Group führt ORBIS MES ein
Mit den SAP-basierten Lösungen ORBIS MES und OBIS Logistics legt die STI Group die Grundlage für digital vernetzte Prozesse in Produktion und Logistik im Sinne von Industrie 4.0.
Mit den SAP-basierten Lösungen ORBIS MES und OBIS Logistics legt die STI Group die Grundlage für digital vernetzte Prozesse in Produktion und Logistik im Sinne von Industrie 4.0.
Mit einer SAP-basierten Mobillösung von T.CON, die mit einer SAPUI5-Oberfläche ausgestattet ist, und modernen Enterprise-Smartphones optimiert der Papierhersteller Sappi die Instandhaltungsprozesse in der Produktion.
Die DSGVO bietet Chancen für digitale Geschäftsmodelle. Voraussetzung ist eine Data-Governance-Strategie, eine Plattform für Datenmanagement und Techniken zur Anonymisierung personenbezogener Informationen.
Kann die entwicklungsbegleitende Kalkulation komplett integriert und damit transparent in ERP-Software von SAP durchgeführt werden, leistet sie einen wichtigen Beitrag zu einem proaktiven Kostenmanagement wie das Beispiel Claas zeigt.
Perlen Packaging hat die System Conversion von SAP ERP auf SAP S/4HANA 1709 zeit- und kostensparend in einem Schritt durchgeführt. Bei diesem One-Step-Ansatz war nur eine Downtime nötig.
Mit einer integrierten IT-Landschaft aus SAP ERP, SAP APO und der SAP-basierten MES CAT SUITE legt die Koehler Paper Group die Grundlage für digital vernetzte und transparente Prozesse und sorgt für mehr Produktivität. Gleichzeitig schafft der Hersteller von Spezialpapieren damit die Voraussetzung für Industrie-4.0-Szenarien. Erste Pilotprojekte verliefen erfolgreich.
Das effiziente Bestandsmanagement im Lager mit hoher Umschlagshäufigkeit bei möglichst geringer Kapitalbindung ist für den ZF-Konzern ein wichtiger Baustein zur Erhöhung des Free Cashflow. Mit einer SAP-basierten Business-Intelligence-Lösung (BI), die sich in das zentrale SAP BW integriert, kommt der Technologiekonzern dieser Zielsetzung ein großes Stück näher.
Das Servicezentrum der Metabowerke GmbH steuert die Reparatur der Elektrowerkzeuge seiner Industriekunden ab dem Wareneingang mit ORBIS MPS und RFID-Technologie digital, weitgehend automatisiert und integriert in SAP ERP.
Impress hat Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung seiner SAP-Landschaft an den SAP-Komplettdienstleister T.CON ausgelagert. In dessen Rechenzentrum laufen SAP ERP mit der MES CAT SUITE von T.CON, SAP CRM und SAP BW seit der Migration von IBM DB2 auf SAP HANA deutlich schneller. Mit Mobilanwendungen, etwa für BANF-Freigaben, und SAP-Fiori-Apps wird die IT-Landschaft weiter optimiert.
IoT, Big-Data-Analysen, Simulationen: Mit einer Lösung auf Basis von SAP Cloud Platform ermöglicht Kaiserwetter die aktive, zielgerichtete digitale Steuerung von Erneuerbare-Energien-Portfolios auf Managementebene.