Mittelstand: Cloud-ERP treibt Digitalisierung
Digitale Geschäftsprozesse sind ein wettbewerbsrelevanter Faktor für mittelständische Unternehmen. Wer eine moderne Cloud-ERP-Plattform einsetzt, ist im Vorteil.
Digitale Geschäftsprozesse sind ein wettbewerbsrelevanter Faktor für mittelständische Unternehmen. Wer eine moderne Cloud-ERP-Plattform einsetzt, ist im Vorteil.
Digitale Prozesse im Vertrieb, klare Sicht auf Sales-Pipeline, durchgängiger Lead-to-Cash-Prozess und Vieles mehr: Stabilus vernetzt, vereinheitlicht und optimiert Vertriebsprozesse standortübergreifend mit SAP Sales Cloud.
Mit der Einführung der SAP-basierten MES CAT SUITE von T.CON legt Greiner Packaging einen wichtigen Grundstein für zusätzliches Optimierungspotenzial und für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion sowie für eine digitale Fabrik im Sinne von Industrie 4.0.
Nach einer Systemkonvertierung auf SAP S/4HANA in nur sechs Monaten und 20 Prozent unter Budget ist die Flottweg SE gerüstet für die Zukunft. Rollouts und neue Prozessanforderungen lassen sich auf Basis aktuellster SAP-Technologien umsetzen.
Der Einsatz einer Cloud-ERP-Lösung ist heute ein wichtiger Bestandteil bei der digitalen Unternehmenstransformation. Doch es gibt auch noch viele Vorbehalte. Mehr dazu erfahren Sie in einer aktuellen Studie.
Mit Microsoft Dynamics 365 Online und einer CRM-Branchenlösung von ORBIS hat Triflex den Grundstein zur Harmonisierung der IT-Landschaft und für durchgängige Datenflüsse und Prozesse im Vertrieb und im Marketing gelegt.
ERP aus der Cloud wird für viele Unternehmen immer interessanter, gerade wenn es um die digitale Transformation geht.
Mit der Cloud-Lösung SAP Integrated Business Planning schafft die Hydac-Firmengruppe die Voraussetzung, um ihre logistische Vorplanung zu vereinheitlichen und einen Demand-Plan zu erstellen.
Mit dem PLC-COCKPIT von T.CON schafft der Frontend-Modulhersteller HBPO die Grundlage für eine nahtlos in SAP ERP integrierte, einheitliche und transparente Kalkulation der Produktlebenszykluskosten.
Weil der SAP-Standard das Product Lifecycle Costing (PLC) nur unzureichend unterstützt, werden die nötigen Kalkulationen meist manuell in Excel erstellt. Mit einem Add-on, das sich in SAP integriert, lassen sich PLC-Prozesse IT-gestützt und damit einfacher durchführen.
Der Baustofftechnikhersteller Remmers hat mit SAP C/4HANA seine Vertriebsprozesse digitalisiert. Teil der Lösung ist eine Tourenplanung, die wegeoptimierte Routenvorschläge macht.
Mit der Einführung von Microsoft Dynamics 365 Online bündelt ZIEHL-ABEGG die vertriebsrelevanten Informationen seiner weltweit 28 Gesellschaften zentral auf einer CRM-Cloud-Plattform.
Mit einem BI-Tool und Dashboards auf SAP-Lumira-Basis bringt der Flughafen München (FMG) im Bereich Commercial Activities Centermanagement (CAC) deutlich mehr Effizienz in das Reporting.
Die Diakonie Saar hat SAP S/4HANA eingeführt, um die kaufmännischen Kernprozesse zu vereinfachen, zu straffen und das Geschäft durch ein Echtzeit-Reporting effizienter zu steuern.
Die Franz Morat Group legt mit dem Warehouse Management von SAP (SAP WM) und der in die Lagersoftware integrierten ORBIS Multi-Process Suite (ORBIS MPS) für die mobile Datenerfassung den Grundstein für eine digitale und smarte Intralogistik.
Wuppermann führt mit dem ORBIS PCC Angebotskalkulationen von A bis Z IT-gestützt und komplett integriert in SAP ERP und damit schnell, effizient und dank aktuellster Daten in hoher Qualität durch.