GESTRA: SAP und Microsoft Dynamics nahtlos verknüpft
Die Bremer GESTRA AG stellt im Vertrieb eine bidirektionale Integration zwischen dem SAP-ERP-System und der vor Kurzem eingeführten CRM-Cloud-Lösung Microsoft Dynamics 365 her.
Die Bremer GESTRA AG stellt im Vertrieb eine bidirektionale Integration zwischen dem SAP-ERP-System und der vor Kurzem eingeführten CRM-Cloud-Lösung Microsoft Dynamics 365 her.
Die Digitalisierung ermöglicht Geschäftsmodelle, die ohne Cloud Computing nicht realisierbar wären. Doch die Cloud-Migration wirft zahlreiche Fragen auf, die ein kluges Vorgehen erfordert.
Die Kubota Baumaschinen GmbH vernetzt mit ORBIS MES die Shopfloor-Prozesse mit den Prozessen in SAP ERP. Das MES erfasst EC-Schrauber-Daten und Qualitätsdaten digital und unterstützt Prozesse bei der Fertigung von Options -und Anbauteilen effizient.
Perlen Packaging integriert die Schneidplanung mit der TRIM SUITE von T.CON in SAP S/4HANA. Der Hersteller pharmazeutischer Verpackungsfolien erhöht so die Produktivität in der Fertigung, reduziert Abfall und damit Materialkosten.
Digitale Geschäftsprozesse sind ein wettbewerbsrelevanter Faktor für mittelständische Unternehmen. Wer eine moderne Cloud-ERP-Plattform einsetzt, ist im Vorteil.
Digitale Prozesse im Vertrieb, klare Sicht auf Sales-Pipeline, durchgängiger Lead-to-Cash-Prozess und Vieles mehr: Stabilus vernetzt, vereinheitlicht und optimiert Vertriebsprozesse standortübergreifend mit SAP Sales Cloud.
Mit der Einführung der SAP-basierten MES CAT SUITE von T.CON legt Greiner Packaging einen wichtigen Grundstein für zusätzliches Optimierungspotenzial und für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion sowie für eine digitale Fabrik im Sinne von Industrie 4.0.
Nach einer Systemkonvertierung auf SAP S/4HANA in nur sechs Monaten und 20 Prozent unter Budget ist die Flottweg SE gerüstet für die Zukunft. Rollouts und neue Prozessanforderungen lassen sich auf Basis aktuellster SAP-Technologien umsetzen.
Der Einsatz einer Cloud-ERP-Lösung ist heute ein wichtiger Bestandteil bei der digitalen Unternehmenstransformation. Doch es gibt auch noch viele Vorbehalte. Mehr dazu erfahren Sie in einer aktuellen Studie.
Mit Microsoft Dynamics 365 Online und einer CRM-Branchenlösung von ORBIS hat Triflex den Grundstein zur Harmonisierung der IT-Landschaft und für durchgängige Datenflüsse und Prozesse im Vertrieb und im Marketing gelegt.
ERP aus der Cloud wird für viele Unternehmen immer interessanter, gerade wenn es um die digitale Transformation geht.
Mit der Cloud-Lösung SAP Integrated Business Planning schafft die Hydac-Firmengruppe die Voraussetzung, um ihre logistische Vorplanung zu vereinheitlichen und einen Demand-Plan zu erstellen.
Mit dem PLC-COCKPIT von T.CON schafft der Frontend-Modulhersteller HBPO die Grundlage für eine nahtlos in SAP ERP integrierte, einheitliche und transparente Kalkulation der Produktlebenszykluskosten.
Weil der SAP-Standard das Product Lifecycle Costing (PLC) nur unzureichend unterstützt, werden die nötigen Kalkulationen meist manuell in Excel erstellt. Mit einem Add-on, das sich in SAP integriert, lassen sich PLC-Prozesse IT-gestützt und damit einfacher durchführen.
Der Baustofftechnikhersteller Remmers hat mit SAP C/4HANA seine Vertriebsprozesse digitalisiert. Teil der Lösung ist eine Tourenplanung, die wegeoptimierte Routenvorschläge macht.
Mit der Einführung von Microsoft Dynamics 365 Online bündelt ZIEHL-ABEGG die vertriebsrelevanten Informationen seiner weltweit 28 Gesellschaften zentral auf einer CRM-Cloud-Plattform.