SAP S/4HANA – mit Trend zu Cloud, KI, BTP und Co.
SAP S/4HANA scheint bei den meisten ERP-Anwendern gesetzt, mit klarem Trend zur Cloud. Es geht in erster Linie darum, Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und die digitale Transformation voranzutreiben, auch mit KI von SAP. 81 Prozent der Unternehmen nutzen ein ERP-System, mehrheitlich von SAP. Zwei Drittel davon arbeiten bereits mit SAP S/4HANA, entweder on-premises oder als Cloud-Edition (Public/Private). Dennoch setzen 35 Prozent noch ältere SAP-Systeme wie ECC 6.0 oder R/3 ein. Bemerkenswert ist, dass nur ein Fünftel der SAP-S/4HANA-Nutzer die Suite on-premises betreibt; 46 Prozent nutzen sie in der Cloud eines Hyperscalers (Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform) oder eines professionellen Hosting-Anbieters. 26 Prozent arbeiten mit SAPs eigenen Cloud-Editionen (19 Prozent die Public Cloud und sieben Prozent die Private Cloud). Sechs Prozent der Befragten setzen auf hybride Two-Tier-Modelle. SAP S/4HANA wird entweder im Verbund mit einer der Cloud-Editionen eingesetzt oder nach dem Clean-Core-Ansatz durch Cloud-Apps und -Services auf Basis der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) erweitert. Das sind Kernergebnisse der neuen Studie „SAP S/4HANA 2025“.